Carlexa-Reise Teil 1

Hej meine Lieben ❤

Vielleicht habt ihr es schon auf meinem Instagram gesehen, oder auch auf dem von YFU-Deutschland (um welches ich mich diese Woche kümmern durfte), aber ja, ich war in Stockholm Alexa besuchen!

Carlexa. Alle die meinen Blog schon länger verfolgen kennen diesen Namen vielleicht. Gemeint ist das Gespann Alexa & Ich. Kennengelernt haben wir uns über die Blogs, dann bei der VBT das erste Mal in „Real Live“ getroffen und schon da hat es einfach gepasst. Auch wenn wir wirklich unterschiedlich sind; Alexa als das eher schüchterne Mädchen aus dem kleinen Städtchen, ich als das doch sehr aufgeschlossene Mädel aus der zu kleinen  Großstadt. Doch auf der Vorbereitung könnten wir uns den Halt geben den wir brauchten, auf dem Hinflug zusammen und ablenken, auf der OAO uns gegenseitig Mut zusprechen, auf der REO zusammen uns auf den Rückflug freuen und jetzt gemeinsam reisen. Und auch Stockholm scheint die perfekte Stadt zum bereisen für uns zwei zu sein. Ich liebe die Hektig, die vielen Menschen, die vielen Eindrücke. Alexa mag die abgelegenen Orte und die schönen Ecken. Das hört sich nicht wirklich nach einem Konsenz an, doch am Ende suchen wir nur nach dem perfekten Motiv vor der Linse. Es waren einfach die perfekten Tage mit Fika, Geschichten von unseren doch so unterschiedlichen und zu gleich gleichen Austauschjahren und sehr viel Motive suchen, Kameraeinstellungen zusammen entdecken und fotografieren. Doch jetzt einmal geordnet was so passiert ist.

Mittwochabend hatten wir noch Konzert mit meiner Klasse, das letzte, große Konzert!
Es stand unter dem Thema „Motown“ (jetzt mal bitte alle schnell googlen was das ist) und die Stimmung war echt gut! Danach ging es dann nach Hause und ich musste fertig packen.

Donnerstag ging es dann los, 8.30 Uhr klingelte der Wecker, 9.45 Uhr war Abfahrt.
10.15 Uhr hatte ich dann eingecheckt, war durch die Sicherheitskontrolle und habe mir gerade noch einen Kaffee geholt, als dann um 10.45 Uhr auch schon das Boarding anfing.
Wir sollten um 11.05 Uhr starten, sind aber erst um 11.10 Uhr auf die Startbahn gerollt.
Ich wollte mich nicht aufregen, schließlich waren 5 Minuten ja nichts und meistens sind die Flüge nach Stockholm schneller als angegeben, da wir meist Rückenwind haben.
Auf der Startbahn angekommen konnten wir jedoch nicht starten. Erst landete noch ein Flugzeug etwa eine Minute nachdem wir dort standen, doch auch weiterhin bekamen wir keine Starterlaubnis. Der Pilot gab bekannt das es in Stockholm gerade Probleme mit dem Radar gäbe und wir deshalb keine Starterlaubnis bekämen, da uns dort keiner entgegen nehmen kann. Abflugbereit standen wir noch etwa eine Viertelstunde auf der Bahn, dann fuhren wir zurück ans Gate. Dort wurde das Flugzeug nochmal aufgetankt und wir blieben weiterhin sitzen da noch die Hoffnung bestand dass wir zeitnah fliegen könnten. Gegen 12 Uhr brach dann das komplette Radar über Schweden zusammen und der komplette Luftraum wurde gesperrt. Wir durften wieder aus dem Flugzeug aussteigen, sowie auch unsere Koffer wieder ausgeladen wurden. Dann begann das warten. Immerhin bekamen wir Essensmarken im Wert von 100kr (10€) und davon habe ich mir dann einen Wrap und ein Wasser geholt, denn ansonsten hätten sich die 4 Stunden warten wirklich gezogen. Um 17 Uhr bin ich dann glücklicher Weise in Stockholm gelandet.
Nachdem ich dann auch recht schnell mein Gepäck bekommen habe saß ich auch schon im Zug nach Sollentuna. 15 Minuten fahrt und dann war es endlich soweit! Carlexa war wieder vereint! Am Abend haben wir dann noch einen Spaziergang durch Sollentuna gemacht, was echt gut tat nach dem ganzen herumsitzen tagsüber und es gab einfach so viel zu erzählen!

Freitag ging es dann rein ins Geschehen nach Stockholm! Unser Ziel: U-Bahn Stationen.
Ja ihr habt gerade richtig gelesen! Ich bin zum zweiten Mal in der Hauptstadt von Schweden und alles was ich sehen will sind U-Bahn Stationen?!
Dazu muss man aber wissen, dass viele dieser Haltestellen in Stockholm von Künstlern entworfen wurden und wirklich einen Besuch wert sind! Außerdem war es eine super Möglichkeit mal wieder ein wenig zu fotografieren!
Doch auf dem Weg zu unserer ersten Station sind wir über „Kungstrådgården“gelaufen und haben den Sky-Liner entdeckt, der noch vom ESC übrig war. Für 100kr sind wir dann 5 Minuten lang in 80 Meter Höhe über Stockholm geschwebt und haben ein paar echt gute Bilder machen können! (Diese werden in einem extra Post kommen).
Nachdem wir einige Stationen besucht hatten ging es für uns nach „Södermalm“, dem Hipsterviertel von Stockholm. Nach einigen kleinen, süßen Boutiquen hatten wir beide dann doch Hunger und sind auf eine schnuckelige, französische Bäckerei gestoßen. Dort gab es dann also Lunch.
IMG_3486IMG_3494.JPG

 

 

 

 

Frisch gestärkt ging es dann ins „Fotografiska“, mein Lieblingsmuseum in Stockholm!
Es waren drei wirklich wunderschöne, berührende Ausstellungen! Wenn ihr in Stockholm seit, sollte das eine eurer ersten Anlaufstellen sein! Danach waren wir dann noch „fikan“ und ich hatte eine super leckere Waldbeeren-Paj mit Vanillesauce. Nach einem zweiten Bummel durch ein paar Second-Hand-Shops ging es dann zurück nach Hause zu Alexa.

Samstag stand für uns ein Picknick mit YFU-Volontärs an und dafür hatten wir Couscous-Salat am Vormittag vorbereitet. Dann saßen wir von 12.00-15.00 Uhr mit rund 20 anderen YFUlern im „Humlegården“ mitten in Stockholm und es war echt schön.
Danach ging es auf einen kleinen Bummel in „Östermalm“, dem wohl teuersten Viertel Stockholms. Gekauft wurden nur zwei Frappuchinos bei Starbucks, da dieser Happy-Hour hatte und diese dadurch nur die Hälfte gekostet haben! Dann ging es nochmal ein paar U-Bahn Stationen fotografieren und dann nach Hause „Mr. Morgan’s Last Love“ anschauen! Sehr schöner Film (wenn auch sehr voraus schaubar).

Sonntag 8 Uhr war Abfahrt in Richtung „Öja“. Was sich anhört wie ein Gähnen ist in Wirklichkeit eine wunderschöne, kleine Insel ziemlich weit außen im „Skärgården“ (den kleinen Inseln vor Stockholm“. Dort waren wir dann auf Erkundungstour, natürlich auch mit Kamera (auch diese Bilder folgen in einem extra Post). Wir haben uns an der Küste auf den Klippen eine schöne Stelle gesucht und mit dem Gaskocher vegetarische Hamburger gemacht! Danach ging es wieder zurück und am Abend wurde noch viel erzählt und Musik gehört. Es hat schon was gegen Mitternacht raus zu gehen und den Leuchtturm zu beobachten. Dem entsprechend kurz war dann auch die Nacht die wir dort verbracht haben.

Montag ging es dann gegen 9 Uhr wieder mit der Fähre zurück ans Festland. Nachdem wir den Mittag über in Sollentuna verbracht hatten sind wir am Nachmittag nochmal nach Södermalm gefahren und haben dort nochmal gefikat im „Tro, Hopp & Kaffe“. Ich hatte nur einen Eistee, dieser war aber echt gut & selbstgemacht!!!
Danach waren wir nochmals ein wenig bummeln und bei Vapiano essen. Dort hatte der Koch vergessen meine Nudeln auf die Karte zu laden und so habe ich nur das überteuerte Tiramisu von 35kr bezahlt und die Nudeln sozusagen gratis bekommen. Hihi, Glück gehabt. In einem selbstständigen Restaurant hätte ich erwähnt dass der Preis nicht stimmt, doch bei einer solch großen Kette hat die eine Portion Nudeln der Ekonomi nicht wirklich geschadet, sondern meiner geholfen. Zum Abschluss des Tages waren wir dann noch im Kino und haben uns „The Danish Girl“ angeschaut. Für mich war es schon as zweite Mal, dass ich diesen Film im Kino gesehen habe, doch es hat sich wirklich gelohnt und ich würde ihn auch noch ein drittes Mal anschauen! Der Film berührt mich einfach jedes Mal aufs neue und natürlich sind wieder einige Tränen am Ende gelaufen.

Heute wurde dann nur noch die Reise nach Boden vorbereitet. Wir hatten Angst auf der 12-stündigen Zugfahrt zu verhungern und haben dann noch Pizzamuffins gebacken. Dazu wird auch noch ein Rezept-Post folgen! Ja ansonsten wurden eben noch gepackt, ein wenig Schokolade und Obst eingekauft und dann fuhren wir auch schon in die Stadt rein und sind zum Zug.

Jetzt sitze ich schon seit zweieinhalb Stunden um Zug, also nur noch neun Stunden vor mir!
Am Sonntag folgt dann der zweite Teil unserer Carlexa-Reise, nämlich der Teil indem ich Alexa das schöne Nordschweden zeige!
Außerdem plane ich derzeit auch schon einen extra Beitrag in Form eines Reiseführers für Stockholm, doch der wird noch ein wenig Zeit brauchen!

Wir werden jetzt „If I stay“ auf Netflix schauen und dann probieren ein wenig zu schlafen.

Ich hoffe der Post hat euch gefallen.
Ihr könnt gerne meinem Blog jetzt auch auf Instagram folgen!
Dort bin ich ziemlich aktiv die ganze Woche über!

Wir sehen uns!
Hej då!
Carro ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..