Hej allihopa ❤
Ja, YFU ist seit Oktober 2014 ein Teil meines Lebens.
Damals begann alles mit meinem Auswahlgespräch, über meine VBT bis hin zu meinem Austauschjahr in Schweden. Alles dazu findet ihr in dem Beitrag „Mein Austauschjahr“.
Doch jetzt bin ich schon seit über 4 Monaten zurück, und doch ist YFU ein, vielleicht sogar noch größerer, Teil meines Lebens.
Wie und wieso? Das möchte ich euch heute hier ein wenig erzählen.
Ja, mit YFU bin ich ins Ausland gegangen und auf der ganzen Reise hatte ich so einige Seminare, die immer von Ehrenamtlichen geleitet wurden und genau das mache ich jetzt und noch vieles mehr.
YFU Deutschland ist in 12 Landesgruppen aufgeteilt, meine ist MaRheSa (Main-Rhein-Saar). Diese Landesgruppe organisiert alle YFU-Veranstaltungen, die innerhalb der Region stattfinden, also Auswahlen, Seminare, Aktiventreffen… 3 Mal im Jahr treffen sich alle Ehrenamtlichen und es wird so einiges erzählt, es gibt die Möglichkeiten alle möglichen Einweisungen zu machen, die es so braucht und und und.
Mein erstes Aktiventreffen, das HAKT (Herbst-Aktiventreffen), ging von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag und war wirklich vollgestopft mit Gedanken, Einweisungen, Gesprächen und und und.
Mitunter habe ich nun die Einweisung zur Betreuerin, das heißt ich kann Austauschschüler die sich derzeit in Deutschland befinden betreuen (allerdings bis ich 21 Jahre alt bin nur als Co-Betreuerin) und habe auch die Teaming-Einweisung, so das ich Teamerin bei YFU-Seminaren nun sein kann.
Doch neben diesen inhaltlichen Seminarpunkten gab es auch noch viel mehr Zeit sich auszutauschen und mit den YFU-Vereinsstrukturen vertraut zu machen, die sind nämlich gar nicht so einfach wie man vielleicht denkt… 😀
„Nebenher“ bin ich auch noch Mitglied bei YFU geworden.
Für Schüler und Studenten kostet das ganze 25€ jährlich, für alle anderen 50€ jährlich, was meiner Meinung wirklich nicht viel ist. Denn dadurch bin ich bei allen YFU-Veranstaltungen versichert und bekomme immer die neuesten Infos zum Verein. Außerdem kann ich auch an der Wahl für die Gremien teilnehmen und mich aufstellen lassen und somit die Zukunft des Vereins aktiv mit gestalten. Also, why not?
Für mich bedeutet YFU mittlerweile wirklich viel, da YFU für so vieles steht, hinter YFU so viele tolle Menschen stehen und ich jedes Mal so viel neues mitnehme!
Euch hat das ganze neugierig gemacht?
Dann schaut gerne mal auf der Website von YFU vorbei oder schreibt mir einfach persönlich ein E-Mail an carro.chaos.blog@gmail.com
Hej då!
Carro ❤
Hej Caro, ich würde nach meinem Abi total gerne nach Schweden (ca. für ein halbes bis ein Jahr). Kennst du gute Möglichkeiten oder Organisationen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen:)
LikeLike