
10 Tage im Pott, auf dem Plan standen ein paar Erkundungen von Köln, ein Austauschschülertreffen in Düsseldorf, das Entdecken des Landschaftspark-Nord in Duisburg, Duisburgs Innenstadt und den Zoo, Aachen mal kennenzulernen, Schwebebahn fahren in Wuppertal und HaRiBo in Solingen besuchen. Zwischendrin Familienchaos, Bücher und ja, Urlaub :D. Was ich genau entdeckt habe erfahrt ihr hier!
Montag, 18.07, Ankunft in Köln
Es geht los! Abfahrt! In Köln angekommen geht es erst einmal ans Auspacken, ankommen, einkaufen und danach ging es noch in die Innenstadt ein wenig laufen und ein Eis essen.
Dienstag, 19.07, Landschaftspark Duisburg-Nord
Ich kannte den Landschaftspark-Nord schon von früher, da ich hier 3 Mal an einem Filmcamp teilgenommen hatte, meine Eltern jedoch noch nicht. Deshalb führte uns der erste Urlaubstag hier her. Wir waren oben auf dem Hochofen (wie auf einem Bild zu sehen), sind unten entlang gelaufen und haben uns die „von der Natur zurückgeholten“ leeren Kühlwasserbecken angeschaut. Alles in allem ist der Landschaftspark-Nord etwas für die ganze Familie mit mehreren Spielplätzen, viel Informationen rund um den Hochofen. Doch auch Hobby- (und auch Profis-)Fotografen kommen hier mit vielen rustikalen Motiven auf ihre Kosten! Außerdem kann man als Taucher im Gasometer so einiges erleben, oder als Kletterer auf verschiedenen Hochseilparcours seine Grenzen kennenlernen. In dem Sommermonaten gibt es auch ein Freilichtkino und einen Beachclub. Ihr seht, der Landschaftspark-Nord ist mehr als nur ein stillgelegtes Industriegelände. Nachdem wir dann noch im dazugehörigen Restaurant etwas gegessen hatten, sind wir noch durch die Innenstadt (15min mit dem Auto entfernt) gebummelt. Auch die ist ein Besuch wert (Dank Starbucks 😀 )
Mittwoch, 20.07, Austauschschülertreffen in Düsseldorf
Jaa! Ich war endlich mal wieder auf einem Austauschschülertreffen und habe es so richtig genossen! Wir waren gemischt, Schülerinnen die 15/16 im Ausland waren und Schülerinnen die 16/17 wegfahren werden. Die Runde war echt cool und wir haben uns echt gut unterhalten! Vom Bahnhof aus ging es erst zu Vapiano und dann, um uns vor der Sonne zu schützen, unter eine Rheinbrücke an die Promenade. Nachdem wir auch dort uns nochmal eine gefühlte Ewigkeit unterhalten hatten löste sich die Gruppe auf uns ich bin noch mit einer 16/17lerin über die Kirmes gelaufen und dann mit dem Boot rüber wieder auf die andere Rheinseite und hoch an den Bahnhof. Echt ein super Treffen und ich hoffe auf folgende!
Donnerstag, 21.07, Aachen
Aachen, die Stadt der Printen. Vor kurzem fanden noch die CHIO Aachen statt, irgend ein (anscheinend ziemlich große) Pferdesportveranstaltung. Auf alle Fälle war das Partnerland Schweden dieses Jahr, mein Glück! Denn es gab Printen mit Schweden-Motiven und so habe ich, dank Ausverkaufsrabatten, ein ziemlich billiges „Achtung Elche kreuzen-Schild“ aus Printe (ist das das Singular?) bekommen 😀 Mein Highlight! Ansonsten sind auch die Kirchen in der Innenstadt und auch die komplette Innenstadt sehr schön. Ich fand es besonders schön, dass es so modern und trotzdem „altmodisch-nostalgisch“ war und währenddessen nicht total überfüllt und riesig. Aachen, ich komme gerne wieder!
Freitag, 22.07, Glowing Rooms
Ihr habt schlechtes Wetter während ihr in Köln seid? Dann ab zu „Glowing Rooms“!
Und auch bei schlechtem Wetter kann man dort hervorragend Minigolf spielen!
Doch nicht einfach nur Minigolf. Sondern 3D-Minigolf in Schwarzlicht. Es macht echt Spaß und mit dem Schwarzlicht ist es echt was besonderes. Man kann das ganze auch als 2D spielen ohne die 3D Brille, mit ist es nochmal schwieriger, da man plötzlich Hindernisse auf der Bahn zu erkennen scheint, die nicht existieren und andere dafür nicht sieht. Auf alle Fälle echt einen Besuch wert!!!
Samstag, 23.07, Sport- & Olympiamuseum
Sportmuseum, klingt doof? Ist es keinesfalls! Von der Entstehung der Olympischen Spiele, über die mehr oder weniger aktuellen Ereignisse der modernen Spiele, berühmte Sportler und ihre Rekorde, alles ist dabei. Und natürlich darf in einem Sportmuseum auch die Aktivität nicht zu kurz kommen! Einige Stationen zum Mitmachen sowie zwei Spielfelder auf dem Dach sorgen dafür, dass man auch gerne noch etwas länger bleibt. Echt cool gemacht und auch schon etwas für junge Sportbegeisterte!
Sonntag, 24.07, Atta Tropfsteinhöhle
Die größte Tropfsteinhöhle Deutschlands, die zweitgrößte Europas. (Die größte ist in Slowenien, da war ich auch schon 😀 ) Leider ist das Fotografieren verboten (weil sie in Privatbesitz ist und die Eigentümer das nicht „möchten“). Wenn sie dann wenigstens schöne und richtig beleuchtete Bilder im Verkauf hätten…. Naja, schön war es trotzdem, angenehme 13 Grad in der Höhle! Wer auf Höhlenkäse steht kann auch den dort gereiften Käse im anliegenden Restaurant essen oder kaufen im Shop :).
Montag, 25.07, Zoo Duisburg & Delfinarium








Muss ich noch mehr sagen? die Tiere waren wundervoll, werden dort echt gut gehalten und die Anlage ist auch schön! & ich mag es Tiere zu fotografieren 😀
Dienstag, 26.07, Wuppertal mit Schwebebahn
Also irgendwie war es cool, doch was daran jetzt so mega besonders war, verstehe ich noch immer nicht ganz. Denn Schwebebahn fahren ist ein bisschen so wie S-Bahn, nur das es eben nur schwankt (wie in einer Babywiege) und eben nicht ruckelt. Aber cool war es trotzdem. Was mich erstaunt hat ist, dass Wuppertal eine krasse Industriestadt ist. Sogar die Innenstadt war echt kahl. So viel habe ich auch nicht gesehen, aber ein weiterer Besuch wird folgen um dieser Sache genauer nach zu gehen! Auf dem Weg zurück nach Köln waren wir noch in Solingen, im HaRiBo Fabrikverkauf. Ein Ordner mit Goldbären bedruckt (für die 11. Klasse) ist dabei rumgekommen und ein Kilo Lakritzschnecken 😀
Mittwoch, 27.07, Köln Innenstadt & Heimfahrt
LUSH HANDMADE COSMETICS. Muss ich noch mehr sagen?
Popcorn (Lippenpeeling), Think Pink (Badebombe), Razzle Dazzle (Ölbad) & ein aktueller Katalog sind dann in meinen Besitz gewandert 😀 Außerdem noch eine echt coole, altgelbe Bluse (ja, mein Opa hat ein Hemd in der gleichen Farbe 😀 Aber es ist echt cool 😀 )
Jetzt aber mal im Allgemeinen. Kölner Innenstadt bietet einem alles! ALLES! Die Schildergasse hat ihren Namen nicht umsonst. Unzählige Boutique-Schilder hängen an den Seiten und lassen die Menschenmasse noch höher wirken. Leer in der Schildergasse, dass habe ich bisher nur einmal in meinem Leben erlebt, und das war Sonntag Mittag. Mindestens einen Besuch wert, gerne auch mehrere. Nur tut euch selbst einen Gefallen! Passt auf einen Geldbeutel und eure Tasche auf, leider verstecken sich so einige Taschendiebe in den Menschenmaßen.
Nach dem kleinem Shoppingtrip ging es nochmal zu Starbucks und dann zum Packen in die Ferienwohnung und dann Richtung Heimat. ❤
Jetzt bin ich eine Woche zu Hause gewesen und fahre jetzt schon wieder weg!
Eine Woche Holland, Segeln auf dem Ijsselmeer ❤
Mehr darüber folgt dann nächstes Wochenende ❤
Gute Nacht und bis dann ❤
Carro