Erst einmal tut mir die Verspätung echt leid! Doch meine Tage hier verlieren an Form, obwohl ich immer mehr an Alltag gewinne. Hört sich an wie ein Widerspruch, ist es auch irgendwie, doch auf der anderen Seite ist es auch genau das, was es zum Alltag macht.
Es ist für ich so, dass der Unterricht immer unregelmäßiger wird, das Musical rückt immer mehr und deshalb werden auch die Proben intensiver. Dadurch werde ich immer weiter herausgefordert mich dem Schema hinzufügen und meine freie Zeit richtig nutzen.
Ich trainiere jetzt viel mehr, habe immer Trainingskleidung im Spint, da ich immer wieder früher Schulschluss haben kann oder eine Lücke von 2 Stunden.
Außerdem habe ich ein “neues” Hobby dazu bekommen: Einen Kirchenchor. Oh ja…. Gute Idee! Noch mehr Musik und Singen, da ich ja nicht eh schon jeden Tag damit zu tun habe 😀 Ne aber im Ernst, ich habe hier bemerkt, dass mir das alles mega Spaß macht und deshalb habe ich halt nach einer weiteren Möglichkeit gesucht und sie gefunden 🙂
Ja der Titel des Beitrages heißt “Jokkmokksmarknad” (Ja ignoriert die nicht vorhandene Überleitung, genauso wie ich ignoriert habe sie zu schreiben :D)
Jokkmokksmaknaden war letzte Woche Donnerstag – Sonntag, in Jokkmokk *Überraschung*. Ja es ist sehr viel um samisches Handwerk. Die Samen sind das Volk in Lappland. Es gibt 3 offizielle Sprachen und es handelt sich nicht, wie ich vorher dachte, um 3 Dialekte mit dem gleichen Stamm, sondern es sind wirklich 3 verschiedene Sprachen.
Außerdem gab es sehr viel “kulinarische Werke”, auch als Essen bekannt 😀
Generell war es ein schöner, schulfreier Freitag, an dem wir den Markt besucht haben. Bei -20°C Grad war es nicht optimal aber auszuhalten und ja.
Ich verstehe noch immer nicht, wieso es eine Weltattraktion ist. Vielleicht macht es einfach die Kombination aus Kälte, “Über dem Polarkreis sein” und das Handwerk aus.
Ich kann halt auch vielleicht nicht mehr direkt die Besonderheit in Handwerk sehen, da ich auch schon in Deutschland auf einigen Bauern- und Handwerksmärkten war und es generell schön finde, aber eben “normal” das es existiert.
Ja ansonsten haben wir 20cm Neuschnee bekommen und soglangsam kann ich keinen Schnee mehr sehen und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn wenn sie Sonne, JAAA die Sonne!, für so circa 3h am Tag scheint wird sie so krass reflektiert, dass man wirklich nichts sieht. Ja ich weiß, Luxusprobleme… eine Sonnenbrille würde auch helfen 😀
Sonst gibt es eigentlich nichts Neues, außer das ich heute mal wieder mit Migräne im Bett verbracht habe, obwohl sich diese echt verbessert hat. Aber auch kein Wunder, da hier in einer Woche die Temperaturen von -5°C auf -25°C und dann wieder hoch auf -10°C gehen… Wenn ich da noch genauso empfindlich wäre wie am Anfang meiner “Migräne-Karriere”, würde ich hier eigentlich jeden zweiten Tag im Bett liegen…
Ja, mir geht es abgesehen von den Kopfschmerzen super!
Gestern wurde die Fastenzeit mit dem “Fettisdag” eingeleuten, also dem fetten Dienstag, an dem ganz viele “Semmel” gegessen werden und das sind keine Brötchen, sondern Windbeutel 😀 Ja das war schon nice 😀
Die Fastenzeit geht jetzt bis zum 26.03, meinem Geburtstag!
Das trifft sich gut! Dann können wir da so richtig feiern!
Das war es dann auch schon wieder von mir!
Habt eine schöne Rest-Woche!
Schlaft gut!
Hej då!
Caro ❤