Alltag, LVW

Hej meine Lieben ❤

Wie der Titel schon verrät, geht es heute mal ein bisschen um meinen Alltag.
Seit dem feststeht, dass ich ein ATJ mache hat sich der nämlich um einiges verändert.
Ich gehe montags jetzt in einen Schwedisch-Kurs an der Volkshochschule.

In der Tanzschule bemerke ich jedes Mal, dass ich nur noch eine Saison da sein werde… Schon ein komisches Gefühl, wenn man schon 2 Jahre lang 4-5 Tage in der Woche tanzt, plötzlich zu bemerken dass das vielleicht bald nicht mehr geht. Vielleicht werde ich in Schweden auch tanzen, aber nicht mit meinem Partner, nicht in meiner Formation, nicht in meiner Gruppe.

Ihr denkt euch jetzt wahrscheinlich „Fällt dir das erst jetzt auf?!“ Nein. Fällt es mir nicht. Aber ich realisiere es erst jetzt… Es ist komisch zu wissen, nur noch einen Abschlussball zu tanzen.

Ich hatte gestern Abschlussball, hatte 3 Auftritte (Goldkurs, Goldstar Formation und D4F HipHop-> Bild)

Es war Stress, aber es war schöner Stress. Wisst ihr was ich meine? Für mich ist solch eine Anstrengung und Anspannung schon Entspannung. Denn es ist nicht dieser Leistungsdruck von Außen wie in der Schule. Sondern es ist der Druck den ich mir selbst aufbaue, den ich mir selbst aufbauen möchte! Und das ist für mich Entspannung, wenn ich von der Tanzfläche gehe, vollkommen fertig, aber mit einem riesigen Lächeln, weil ich es hinbekommen habe. Dann merke ich für wasch die letzten 3 Monate so hart trainiert habe.

Und ja. Was das für mein ATJ bedeutet? Ich denke das ich auch irgendwann mal an dem Punkt bin, an dem ich bemerken werde dass es sich gelohnt hat so hart zu kämpfen.

Die Momente im Alltag. Dann wenn ich das erste Mal mir selbst ohne Probleme einen Kaffee bestellen kann. Wenn ich in der Schule im Unterricht mich melden kann, weil ich die Aufgabenstellung verstanden habe und eine Lösung gefunden habe. Wenn ich das erste Mal einfach ein Gespräch führen kann. Dann wenn ich auf schwedisch denken werde.

ATJ bedeutet Druck. Aber es ist dieser Druck den ich mir selbst aufbaue. Es ist die gute Art von Druck. Und es ist mega anstrengend. Aber es lohnt sich.

So jetzt habe ich mal wieder ewig viel gelabert… Neues gibt es leider noch nichts, außer das wir mal wieder Post bekommen haben, ob wir nicht doch einen Schüler aufnehmen wollen, während ich in Schweden bin. Aber da mein Zimmer in dem Jahr ausgebaut wird, kann schlecht jemand darin wohnen.

Die Landesgruppe NW schickt derzeit schon die Einladungen zum LVW raus. Ich hoffe meine Landesgruppe MRS schickt sie auch bald raus… Das LWV ist das Landesgruppenvorbereitungswochenende, dass freiwillig ist. Es finden nach dem verpflichtenden VBT statt und ist nicht länderspezifisch, sondern eben landesgruppenspezifisch. Es ist da um nochmal vor dem ATJ über Sachen zu reden, die zwischen VBT und LVW passiert sind. Wir haben einiges gelernt, das wir in unserem Alltag hier anwenden können und die Zeit bis zum Abflug können wir auch als „Training“ sehen. Und beim LVW haben wir eben die Chance uns darüber nochmal auszutauschen. Es geht auch nur vom Freitag Nachmittag – Sonntag. Trotzdem freue ich mich total darauf. Weil wie jeder YFUler weiß, sind die Seminare der HAMMA!

Ich hab euch denke ich jetzt genug zugetextet.

Ich wünsche euch noch einen wundervollen Sonntag!

Hej då!
Caro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..