Hej meine Lieben ❤
Mein Schultag begann erst um 10.00 Uhr. Da ich ja aber morgens von meiner Gastschwester mitgenommen werde, bin ich immer um 8.00 Uhr in der Stadt. Und was macht man wenn man noch Zeit hat und das morgens = Kaffee trinken! Richtig!
In der großen Mall (so groß ist sie nicht, aber es gibt noch eine zweite, die kleiner ist, deshalb ist das die große 😉 gibt es ein Café und dort bekommt man für 17 Kronen (1,70€) „All-You-Can-Drink-Kaffe“ also halt eine Tasse und man kann sich immer wieder nachholen. Hab ich mir dann gleich Mal zwei Tassen Kaffee gegönnt 😀
Dann hab ich Caro von der Bushaltestelle abgeholt und wir sind noch kurz zur Post, etwas von ihr abgeben.
9.30 Uhr standen wir dann unten auf dem Flur und ein Lehrer nach dem anderen hat uns wohl angesehen, wie verloren wir ausgesehen haben und hat uns gleich mal mit „Ah, you are the exchange-students?“ begrüßt. Ja sind wir 😀
Um 10.00 Uhr ging es dann mit ES13, ES14, und ES15 in den großen Raum in unserem Gebäudeteil und die Lehrer haben sich vorgestellt und auch uns erwähnt. Wir haben Applaus bekommen… Dafür das wir hier sind? Okay 😀
Also ES ist mein Programm, nämlich Estetiska und darin speziell Musik 🙂
Und ich bin im 2. Jahr und deshalb ES14, die Zahl ist die in der die Klasse gestartet ist, also letztes Jahr. Eigentlich ist auch Caro in der ES14, aber sie wechselt jetzt wahrscheinlich in die ES15, da sie dort schon Freunde hat und auch einfach jünger ist als die Schüler in der ES14, ich bleibe allerdings da 🙂 Das wir getrennt werden ist eigentlich auch besser, da wir nur so Anschluss finden.
Ansonsten hängt man nur aneinander und andere wollen auch gar nicht richtig mit einem reden, da wir uns ja haben Ja deshalb auch für zukünftige Austauschschüler, die einen anderen ATS auf der Schule haben: Probiert, dass ihr in verschiedene Klassen kommt!
Ja mein Tag begann also mit dieser Presentation der Lehrer. Weiter ging es dann mit auf dem Flur sitzen, Freunde finden und beobachten was sie machen. Wir haben dann auch als letzte Mal kapiert was die da machen 😀 Die Schüler wurden einzeln bzw. in Kleingruppen in ein einen kleinen Saal hereingerufen und haben dann ihre Instrumenten-Wahl abgegeben 😀
Ich habe Gitarre als erste Wahl und Schlagzeug als zweite Wahl abgegeben 🙂 FREUDE!!! 🙂
Dann gab es Lunch (heißt auch in Schweden wirklich so:) und es gab Salat (wie jeden Tag) Wiener Würstchen und Kartoffelpüree. Das Püree war aus der Tüte, aber es war richtig gewürzt, DEUTSCHLAND NEHME DIR EIN BEISPIEL!!! 😀 Die Teller sind übrigens aus Hartplastik, sehen aber ziemlich aus wie welche aus Porzellan. Der Vorteil: Sie können so oft runterfallen, wie sie wollen, sie gehen nicht kaputt 😀 Und das Trinken 😀 Also es gibt 3 oder 4 Sorten Milch, je nach Fettgehalt, aber KEINE Laktosefreie… Was ist denn los mit euch, bei so vielen Sorten hättet ihr auch mal daran denken können… Aber es gibt auch noch Wasser 🙂 Und es sind Gläser, also Achtung, Verletzungsgefahr! Ansonsten gibt es immer verschiede Knäckebrot-Sorten zur Auswahl und Butter.
Typisch Schwedisch: Buttermesser! Es gibt ein ungeschärftes Messer, dass in der Butter ist und damit wird jedes Brot geschmiert. Auch in der Schule 🙂
Ja nach dem Lunch ging es dann in „Björknäsalen“ den Konzertsaal der Schule. Dort hatten wir dann noch eineinhalb Stunden Chor mit allen zusammen. Wirklich toll!!!!
Ich habe richtig vergessen wie Spaß der Chor macht!
Die restliche Woche habe ich immer von 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Schule. Es steht nicht sehr viel auf dem Plan. Hauptsächlich Proben, da nächste Woche Dienstag das „Wir sind zurück-Konzert“stattfindet.
Morgen ist Ensemble am Vormittag und Chor am Nachmittag 🙂
So meine Lieben, genug von meiner Schule erzählt 🙂
Hej då!
Caro ❤