Dezember-Stress

Hej meine Lieben 

Heute kommt dann mal mein Bericht über den vergangenen Monat, der stressigste bisher! Dezember, dass bedeutet Vorweihnachtszeit.
Vorweihnachtszeit bedeutet Nikolaus, Lucia, Advent, Konzerte, Geschenke kaufen und zwischendrin noch irgendwie genießen.

Am ersten Advent fühlte es sich noch nicht wirklich weihnachtlich an, trotz Schnee.
Dann zweiter Advent, Caro hat bei mir übernachtet, wir haben zusammen gebacken und waren auf einem Weihnachtsmarkt. Die Weihnachtsstimmung steigt 😀

Rund um den dritten Advent wurde es dann stressig! Lucia.
Do. 10.12 erstes Lucia-Konzert
Fr. 11.12 gleich 3 Lucia-Konzerte
So. 13.12 dann am eigentlichen Lucia-Tag zwei Konzerte
Mo. 14.12 dann noch ein letztes Lucia-Konzert
7 Konzerte innerhalb nichtmal einer Woche, es war wirklich nicht einfach und raus gegangen bin ich dann mit einer Erkältung…

Doch wirklich krank werden durfte ich nicht, denn am 17.12 war unser großes Adventskonzert, das Abschlusskonzert für dieses Jahr. Es sind verschiedene Solisten, kleine Gruppen und Chöre aufgetreten. Auch ich hatte ein Solo, so ein krasses Lampenfieber hatte ich echt lange nicht mehr… Aber ich habe es tatsächlich überlebt! Und ja, dann ging es am 18.12 in die Ferien.

Unsere Direktorin hatte am 18.12 beim großen Abschluss für die ganze Schule in der Kirche eine Rede gehalten. Sie sprach von Traditionen rund um Weihnachten und das eigentlich alle schwedisches Traditionen aus Deutschland kommen. Und ich gebe ihr recht. Vieles hier ist gleich und trotzdem fühlt es sich einfach ganz anderes hier an. Das Schmücken des Weihnachtsbaums kommt aus Deutschland aber trotzdem sieht der Baum hier anders aus. Lebkuchen kommen aus Deutschland und trotzdem schmecken sie anders. Ich glaube diese eErlebnisse machen eben nur Austauschschüler.

Die Ferien habe ich bis zum 24.12 dann im Bett verbracht, richtig krank. Nase zu, Hals verschleimt und schlucken war auch nicht mehr so einfach… Dann noch Fieber, Schüttelfrost und was weiß ich… Habt ihr schonmal 15 Stunden am Stück geschlafen? Ich jetzt schon 😀

“Julafton” (Weihnachtsabend), also der 24.12 fing schon morgens um 8.30 Uhr an. Aufstehen und fertig machen und festlich gekleidet dann an den Frühstückstisch, 9.00 Milchreis essen 😀 Danach ging es dann in die Kirche und danach dann wieder nach Hause. Alle zusammen Spiele spielen bis dann um 15.00Uhr Kalle Anke, also Donald Duck kam. Eine schwedische Weihnachtstradition die es nur hier so gibt. Es ist immer die gleiche Donald Duck Folge und danach kommen Trailer von Disney Filmen, jedes Jahr ein oder zwei neue am Ende, nachdem alle alten abgespielt wurden. Der letzte ist immer ein Film, der im Januar des nächsten Jahres ins Kino kommt. Der Trailer endet immer ganz kurz vor einem großen Ereignis, welches einen eben Lust auf den Film machen soll. Danach gab es dann “Julbord” also das Weihnachtsessen und danach kam “Tomte” also der Weihnachtsmann. Geschenke wurden dann bis nach 9 Uhr noch ausgepackt und dann ging es auch ins Bett.

Juldagen (Weihnachtstag) und Annandag Jul (Anderer Tag Weihnachten) waren dann sehr entspannt, es wurde viel mit der Familie verbracht, viele Brettspiele gespielt, Tee getrunken und Plätzchen gegessen 😀

Alles in allem war Weihnachten sehr schön, aber anders. Ich bin sehr glücklich Weihnachten hier erlebt zu haben, trotzdem bin ich noch glücklicher und ich weiß es zu schätzen, dass ich nächstes Jahr wieder in meinem gewohnten Umfeld, bei meiner Familie zu Hause Weihnachten feiern darf.

Das war also meine Weihnachtszeit. In ein paar Tagen ist 2015 auch schon vorbei und dann geht 2016 los, ein nächstes Jahr voller neuer Erfahrungen, neuer Menschen und hoffentlich ganz vielen neuen Erinnerungen!

Euch allen noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Eure Caro 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..