Wetterwechsel

Hallo meine Lieben 

Wetterwechsel, hört sich nicht so wirklich interessant an, doch ist es.
Denn nicht nur das Wetter hier hat sich geändert (derzeit so 35cm Schnee?! Wieso?) Sondern auch so bei mir.

Ich bin angekommen. Das Klima in meiner Familie und meiner Schule ist anders.
Ich habe keinen Bonus mehr weil ich neu bin. Ich werde behandelt wie jeder andere.
Das Familienleben ist besser. Ich weiß wo erwartet wird, dass ich helfe, habe die Waschmaschine unter Kontrolle, habe mein Zimmer genau so eingerichtet wie ich es haben möchte und fühle mich wohl. Außerdem sind die beiden Kinder meiner Gastschwester einfach schon wie meine eigenen kleinen Geschwister. Ich spiele mit ihnen, wir schauen Filme und rangeln auch mal.

In der Schule geht es jetzt für meine Klasse in die heiße Phase. Sie schreiben die letzen Essays und Arbeiten ihres Gymnasiums-Leben und doch alles viel entspannter als das Abitur. Auch ich schreibe mit und habe mir für Englisch das Thema “Multilingual” Echt mein Thema 😀 Und in Schwedisch schreibe ich meine Arbeit zum Thema “Schwedisch lernen” also auch voll drinnen 😀 Ja und Mathe machen wir so circa derzeit meine 10. Klasse, von daher einfach eine schöne Wiederholung.
Religion habe ich nicht mehr und habe mit einem C also einer 3 abgeschlossen, ohne das mein Lehrer Rücksicht genommen hat, dass ich anfangs die Sprache nicht konnte. Also dafür kann ich echt stolz sein meiner Meinung nach.
Und dann geht es jetzt Mitte Februar in die heiße Phase!
Nur noch Musical-Proben, den ganzen Tag, einen Monat lang! Richtig cool aber es wird echt anstrengend!

Auch ansonsten fühle ich mich anders. Es fühlt sich alles sehr gewohnt an, sehr normal, sehr alltäglich.

Am Freitag ist Halbzeit. Komisch. Soll das echt schon die Hälfte gewesen sein?

Ja ich bin ein wenig verstreut.
Mein Deutsch wird komisch da ich einfach im Alltag nur noch schwedisch rede und mittlerweile auch auf schwedisch nachdenke.
Könnt ihr euch vorstellen wir komisch es im Englisch Unterricht ist? 😀

Wir hören uns!
Hej då!
Caro 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..