04. Oktober 2015
Kanelbullens Dag i Sverige
Hej meine Lieben ❤
Und jetzt mal für alle die kein Schwedisch sprechen bzw. es probieren wie ich 😀
Gestern war Tag der Zimtschnecken in Schweden 🙂
Ich habe auch welche gebacken am Abend nur für mich 😀
Die sind mit laktosefreier Milch und Magarine, so kann ich die auch genießen 🙂
Das Rezept für den Teig steht auf jeder Mehlpackung drauf, doch die kommenden Schritte sind individuell.
Bei uns wird der Teig ausgerollt, dann dünn mit Butter bestrichen und dann geht es los mit Zucker und Zimt. Manche teilen es halb Zucker, halb Zimt. Ich selbst mache überall beides 😀
Dann kommt tatsächlich der Schritt bei dem es so viele Varianten gibt.
Wir machen wirklich „Bulle“ also Bällchen. Wir schlagen den Teig nur einmal über und schneiden dann kleine streifen längs.
Danach werden diese gedreht und weiter zu einer Schnecke/Knoten gedreht und in kleine Muffinförmchen gemacht und gebacken.
Es gibt aber auch die Möglichkeit den Teig komplett zu rollen, dann Scheiben zu schneiden und sie ebenfalls in Muffinförmchen (das sind aber größere, die nicht so hoch sind) gelegt und gebacken.
Die dritte Variante ist ein Zimtschnecken-Kuchen.
Bei diesem rollt man den Teig auch, teilt diese in 3 oder 4 gleich größe Teile und dann beginnt der nächste Streit!
Denn jetzt wird der Teig eingeschnitten und geteilt und das in 2 oder 3 Wege 😀
Ist schwer zu erklären aber ihr seht es auf dem Bild 😀
Wollt ihr das Rezept haben?
Schreibt es einfach mal in die Kommentare 🙂
Ich könnte auch mit Caro ein Video machen, wie wir sie backen.
Allerdings nur wenn ich darauf Bock habt.
Das dann auch gerne in die Kommentare 🙂
Ich wünsche euch einen schönen Montag 🙂
Ich habe gerade meine erste Mathearbeit geschrieben und es lief super, obwohl ich bei den Textaufgaben nur die Hälfte verstanden habe 😀
Habt eine schöne Woche!!
Hej då!
Caro ❤